Und wieder ist eine Woche vorüber und bald steht Weihnachten vor der Tür. Während ihr in der winterlichen Schweiz die Vorweihnachtszeit geniessen könnt, ist die Weihnachtsvorbereitung in Buenos Aires für uns ziemlich surreal.
Künstliche Weihnachtsbäume stehen bei 30° in der Sonne, die amerikanischen Weihnachtsmänner aus Plüsch singen Feliz Navidad und überall gibt es Weihnachtskitsch zu kaufen.
Pläne für Weihnachten haben wir nun auch, am 25. Dezember werden wir mit Vicky & Juan aufs Land nach Entre Rios fahren und mit deren Familie feiern.
Am Freitag wird unser letzter Schultag sein und wir freuen uns schon, wieder täglich auszuschlafen. Sind wir doch abends immer wieder unterwegs und lassen es uns gut gehen mit Rindsfilet und Malbec, dem Rotwein Argentiniens. So fällt uns das Aufstehen am morgen etwas schwer.
Valentin hat auch in dieser Woche bei Vicky einen tollen Kurs mit netten Mitstudenten. Bei mir gab es wieder einen Lehrerwechsel, aber es gefällt mir auch sehr.
Am Wochenende waren wir mit Vicky und ihrem Mann Juan zum Abendessen verabredet und genossen anschliessend das Nachtleben der Altstadt Palermo Viejo.
Gestern waren wir bei Vicky und Juan zum leckeren Dinner eingeladen und genossen einen gemütlichen Abend.
Sie haben dieses Jahr im März geheiratet und beim Anschauen der Fotos gaben sie uns zahlreiche Tipps für unsere Hochzeit.
Aber auch die Politik und Korruption Argentiniens war ein grosses Thema an diesem Abend.
Ich bin am Freitag etwas dem Kaufrausch verfallen... ich habe mir 5 verschiedene Paar Schuhe gekauft! Es tut so gut, nach einem Jahr wieder shoppen zu gehen - eine neue Tasche gibt es auch bald, ich bekomme leider nicht mehr alles in den Rucksack. Aber auch Valentin wurde fündig und hat sich ein paar Shirts von Argentinischen Labels gekauft - eventuell wird Valentin auch noch eine Sporttasche als Handgepäck brauchen.
Argentinien hat ein paar Eigenarten, welche doch ganz anders sind, als bei uns zu Hause.
- Abendessen ab 21.00 Uhr, eher 21.30 oder 22.00 Uhr
- Die Filme beginnen nicht um 20.15, sondern erst um 22.30 Uhr oder später, denn davor laufen die in Südamerika so wichtigen Telenovelas
- Die Geschäfte machen eine Nachmittagspause, die Siesta, und sind dafür abends bis ca 22.00 Uhr geöffnet
- Der Mindestlohn ist gleich hoch, wie eine Monatsmiete einer 2-Zimmer-Wohnung. Daher wohnen die Söhne und Töchter relativ lange zu Hause
- Buenos Aires ist gar nicht so gefährlich, wie man in Europa denkt
- Chile schimpft über Argentinien, Argentinien schimpft über Chile
- eine Brustvergrösserung kostet bei einem Top-Chirurg in Buenos Aires weniger als CHF 2000,--
- Die Subte (U-Bahn) ist immer überfüllt, doch es wird weder geschubst, noch gekämpft und auch am Ende eines langen Tages, stinkt es weder in der Subte noch unter den Armen der Argentinier... glaubt uns, das hätten wir gemerkt!
- Wenn ein Bus an dir vorbeifährt, Cuidate! Eventuell kommt dir eine grosse schwarze Abgaswolke entgegen
- Hundesitting ist ein gut bezahlter Job in Buenos Aires, statt die Hunde am Tag in der Wohnung alleine zu lassen, gibt man seinen Hund einem Sitter, welcher mit ca. 10 - 20 Hunden den ganzen Tag mit den Lieblingen der Reichen im Park und der City spazieren geht
Muchos saludos y un abrazo fuerte
Valentin & Silke
Alle Fotos unter; http://picasaweb.google.com.au/travellogbuch/BuenosAiresII#
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen